K20: 1911. Les Hautes-Fagnes en feu
12.00 €
Am Lager
Dantes Hölle vor den Toren Lüttichs. Anfang August 1911 entstand ein verheerender Brand im Hohen Venn. Ausgehend von regionalen Presseberichten dieser Zeit haben die Autoren den Verlauf der Brandkatastrophe von Tag zu Tag nachgezeichnet. Sie beschreiben den Einsatz tausender Menschen – Deutsche und Belgier, Zivilisten und Soldaten – die verzweifelt versuchten, das Feuer zu löschen, das sich auf etwa 4.000 Hektar Heide- und Waldgebiete erstreckte.
Alle Aspekte des Ereignisses werden untersucht: die Gründe, die Brandherde, Schaulustige, die Situation rund um die Vennsiedlungen, die Beziehungen zwischen belgischem und deutschem Militär, Auswirkungen für Flora und Fauna, … Der Vennbrand von 1911 begünstigte zudem die Gründung der ersten Vereinigungen zum Schutz des Hohen Venns.
Die vier Autoren Serge Nekrassoff (Haute Ardenne); Bernard Rauw und Marcel Paquay (Les Amis de la Fagne) und Klaus-Dieter Klauser (ZVS) vertreten drei regionale Vereinigungen, die sich der Vermittlung und der Sensibilisierung der Eifeler und Ardenner Geschichte und ihres Kulturerbes verpflichtet haben.
Die 132-seitige Veröffentlichung (mit farbiger Karte) ist in nur französischer Sprache unter dem Titel „1911. Les Hautes-Fagnes en feu. Chronique de l’incendie à travers la presse régionale. (Waimes, Hautes-Fagnes, 2011) im Buchhandel und beim Geschichtsverein „ZVS“ zum Preis von 12 Euro zu haben.
Weitere Infos: Haute Ardenne (asbl) – Tel. : 0495/71.71.28. – www.hauteardenne.be – haute.ardenne@skynet.be
K.D. Klauser, S. Nekrassoff, M. Paquet et B. Rauw, 1911. Les Hautes-Fagnes en feu. Chronique de l’incendie à travers la presse régionale, Waimes, Haute Ardenne asbl, 2011, 132 p.
Prix : 12 €
Au début du mois d’août 1911, un incendie dévastateur se déclare dans les Hautes-Fagnes. A travers les nombreux titres de la presse régionale de l’époque, les auteurs ont retracé au jour le jour les étapes de la conflagration. Ils mettent ainsi en lumière le combat de milliers d’hommes, belges et allemands, civils et militaires, pour venir à bout d’un sinistre qui s’étendra sur près de 4.000 hectares de landes et de forêts.
L’évènement est étudié sous tous ses aspects : causes, localisations des foyers, affluence des curieux, animation autour des établissements fagnards, relations entre les militaires belges et allemands, incidences sur le milieu, ? L’incendie de 1911 sera également déterminant dans la création de la première association de protection des Hautes-Fagnes.