Herzlich Willkommen
Treten Sie ein beim Kgl. Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“.
Wir stellen Ihnen hier viel Information zu regional-geschichtlichen Themen zur Verfügung, laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein, bieten Ihnen Bücher oder Filme zum Kauf an und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft im Verein. Besonders willkommen ist natürlich Ihre aktive Mitarbeit, d.h. Ihre Beiträge, Anregungen, Hinweise, Fragen, Kritiken, … .
So wird unser Verein zu einer vitalen Plattform, wo Geschichte lebendig bleibt.
Anfragen an den Geschichtsverein können über unsere Mailadresse info@zvs.be erfolgen.
Das Sekretariat ist dienstags bis freitags von 13-17 Uhr unter Tel. 080/22.92.09 erreichbar.
Anstehende Termine

Der Amateurfotograf Günther Manz zeigt „die besten Aufnahmen“ aus knapp 50 Jahren Amateurfotografie, teils in schwarz-weiß, teils in Farbe. Beim Betrachten der Bilder entstanden spontan kurze Texte philosophischer Natur, die den Betrachter einladen, mit dem Fotografen in Dialog zu treten.
In seiner Familie wurde schon in seiner Kindheit in der Neustadt fotografiert, was bei ihm das Interesse an der Fotografie weckte. Was dann aus den ersten Versuchen und als Folge einiger Fotokursen entstand, sehen Sie auszugsweise in dieser Ausstellung, die vom 20. September bis zum 15. Oktober im ZVS-Museum zu sehen ist.
Von Lieler ins Ourtal nach Tintesmühle
Die Kirche von Lieler ist Ausgangspunkt der 12,2 km langen Wanderung vom 21. September, die um 14 Uhr beginnt. Nach dem Abstieg ins Ourtal passieren wir zunächst die Kalborner Mühle und wandern dann entlang des Flusses zur Tintesmühle. Hier beginnt der allmähliche Anstieg nach Kalborn, von wo es erst ins Tal des Jansschleeder Bachs geht, bevor der Anstieg nach Lieler beginnt.
Die Teilnahme ist kostenlos und geschieht auf eigenes Risiko; angepasstes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten
– ab Büllingen (P Morsheck) um 13.10 Uhr (23 km bis Grüfflingen),
– ab Grüfflingen-Gewerbezone (P an der N62) um 13.30 Uhr (19 km).
Tagesordnung:
– Begrüßung
– Anpassung der Satzung: Annahme einer gänzlich neuen Satzung
– Wahl des Verwaltungsorgans.
Da zwei Drittel aller stimmberechtigten Mitglieder auf der außerordentlichen Generalversammlung am 12. Juni 2025 in St.Vith nicht anwesend oder vertreten waren, muss laut Gesetz eine zweite Generalversammlung anberaumt werden, in der unabhängig von der Anzahl der anwesenden und vertretenen Mitglieder abgestimmt wird.
i.A.
K.-D. Klauser
Verwalter
Titelbild: Luftaufnahme von Heppenbach (H. Lampertz)
- Kalendarium: Die Georges-Wagner-Brücke – K. Heinrichs
- Oberstleutnant Peter Franz Strasser (1) – F. Keller
- Der Diözesanwechsel in Eupen-Malmedy 1925 (2) – W. Jousten
- Freizeitmusiker – H. Jates
- Im Dienst von EBV und ARBED in Eifeler Gemeinden (3) – J. Wiesemes
- Racing Royal Club 1974 Reuland – T. Peinen
- Knallfrösche im Museum? – K.D. Klauser
Chôdes – G’doumont – Boussire – Tal der Warchenne
Der Parkplatz am Carrefour in Malmedy ist Ausgangspunkt der Tour vom 5. Oktober. Um 14 Uhr geht’s zunächst am Vinette-Haus vorbei auf die Höhen von Chôdes. Nach einem Blick übers Warchetal kommen wir auf die Höhen von G’doumont und Boussire. Hier beginnt der Abstieg ins Warchenne-Tal. Der Fluss begleitet uns, am Camping Val d’Arimont vorbei, bis zum Ausgangspunkt.
Für diese 11,3 km lange Tour sind ca. 3,5 Stunden eingeplant. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten:
– ab St.Vith ((Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.30 Uhr (26 km),
– ab Bütgenbach (Kirche): 13.40 Uhr (13 km).
Unser Verein feiert am 18. und 19. Oktober dieses Jahres seinen 60. Geburtstag, mit einem Tag der offenen Tür, einer Sonderausstellung, einem Wettbewerb für Kinder und anderen Attraktivitäten.
Am Samstag, 18.10., von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 19.10., von 14 bis 17 Uhr, können Sie unter fachlicher Begleitung einen Blick hinter die Kulissen des Museumsbetriebs werfen oder sich die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „60 Jahre ZVS“ ansehen. Für Kinder gibt’s einen Wettbewerb, bei dem das Museum spielerisch entdeckt werden kann und bei dem nachher kleine Preise locken. Alle Besucher können abschließend unser „Jubiläumsbier“ mit Schmalzbrot verkosten.
Herzliche Einladung an alle
Unser Verein feiert am 18. und 19. Oktober dieses Jahres seinen 60. Geburtstag, mit einem Tag der offenen Tür, einer Sonderausstellung, einem Wettbewerb für Kinder und anderen Attraktivitäten.
Am Samstag, 18.10., von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 19.10., von 14 bis 17 Uhr, können Sie unter fachlicher Begleitung einen Blick hinter die Kulissen des Museumsbetriebs werfen oder sich die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „60 Jahre ZVS“ ansehen. Für Kinder gibt’s einen Wettbewerb, bei dem das Museum spielerisch entdeckt werden kann und bei dem nachher kleine Preise locken. Alle Besucher können abschließend unser „Jubiläumsbier“ mit Schmalzbrot verkosten.
Herzliche Einladung an alle
Ein Koster im Wald
Am Bahnhof in Grand-Halleux beginnt die 11,4 km lange Wanderung vom 19. Oktober um 14. Uhr. Über Mont führt der Weg zunächst nach Farnières und dem Don-Bosco-Kloster. Auf gemütlichen Waldwegen geht’s dann nach Quartiers und Rochelinval, von wo aus der Rückweg, wieder über Waldwege mit bisweilen beeindruckenden Panoramaaussichten, zum Ausgangspunkt zurückführt.
Für diese Tour sind ca. 3,5 Stunden eingeplant. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).
Fahrgemeinschaften starten:
– ab St.Vith ((Mitfahrparkplatz an der Autobahn, Luxemburger Straße) um 13.30 Uhr (22 km),
– ab Weywertz-Bahnhof (Bauhof der Gemeinde Bütgenbach): 13.20 Uhr (29 km, via Stavelot).
Titelbild: Luftaufnahme Elsenborn (H. Lampertz)
- Kalendarium: Gedenken an Helena Stollenwerk – K. Heinrichs
- Anpassende Haltung im Kinobetrieb während des Zweiten Weltkrieges – P. Beck
- Der St.Vither Friedensrichter Franz Georg Hammer – G. Jost
- Oberstleutnant Franz Strasser (2) – F. Keller
- Im Dienst von EBV und ARBED – J. Wiesemes
- Eine Champagnerflasche – P. Gonay
Schönecker Panoramas
Am Wanderparkplatz am Eingang von Schönecken (an der Nimsbrücke direkt links) beginnt die Wanderung vom 19.10. 2025 um ** Uhr.
Die 9,8 km lange, mit einigen Steigungen versehene Tour besticht durch markante Dolomitfelsen, schöne Eifelblicke, Wacholderhänge und eine Burgruine über dem Nimstal. Etwa 3 Stunden sind für den mit einigen Erläuterungen gespickten Rundkurs vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein Info: 0478/43.82.09.
Fahrgemeinschaften starten ab
– ab Losheimergraben um 13.25 Uhr (32 km)
– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.25 Uhr (35 km).
Alle Termine
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
---|---|---|---|---|---|---|
ZVS-Heft 2025-09 ZVS-Heft 2025-09 Sep. 1 ganztägig Titelbild: St.Vith – H. Lampertz Kalendarium: Gedenktafel für General Eisenhower – K. Heinrichs Der Diözesanwechsel in Eupen-Malmedy 1925 (1) – W. Jousten Gleichschaltung des Schulwesens in Eupen-Malmedy nach der Annexion 1940 – K.D. Klauser[...] | ZVS-Jahresausflug ins Jülicher und Aachener Land 07:15 ZVS-Jahresausflug ins Jülicher und Aachener Land Sep. 6 um 07:15 – 20:00 ![]() Von den mittelalterlichen Spuren zur industriellen Kohlenutzung: ZVS-Jahresausflug ins Jülicher und Aachener Land Der diesjährige Jahresausflug am 6. September führt die Teilnehmer ins Jülicher und Aachener Land, eine Region, die im Laufe ihrer Geschichte mehrere[...] | ZVS-Wanderung von Iveldingen nach Ondenval 14:00 ZVS-Wanderung von Iveldingen nach Ondenval Sep. 7 um 14:00 – 17:30 ![]() Wanderung von Iveldingen zum Rohrbusch, nach Ondenval und durchs Ameltal An der Kirche von Iveldingen-Montenau beginnt die 12 km lange Tour am 7.September um 14 Uhr. Über feste Wege erreichen wir zunächst den Rohrbusch und[...] | ||||
Tage des offenen Denkmals in St.Vith 10:00 Tage des offenen Denkmals in St.Vith Sep. 13 um 10:00 – 18:00 PROGRAMM DER TAGE DES OFFENEN DENKMALS IN DER KULTURERBESTADT ST.VITH, am 13. und 14. September 2025, 10 bis 18 Uhr (siehe auch www.ostbelgienkulturerbe.be/offenedenkmaeler) Für viele Programmpunkte ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wer dort teilnehmen möchte, möge[...] | Tage des offenen Denkmals in St.Vith 10:00 Tage des offenen Denkmals in St.Vith Sep. 14 um 10:00 – 18:00 PROGRAMM DER TAGE DES OFFENEN DENKMALS IN DER KULTURERBESTADT ST.VITH, am 13. und 14. September 2025, 10 bis 18 Uhr(siehe auch www.ostbelgienkulturerbe.be/offenedenkmaeler) Für viele Programmpunkte ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wer dort teilnehmen möchte, möge seinen[...] | |||||
Fotoausstellung von Günther Manz 13:00 Fotoausstellung von Günther Manz Sep. 20 um 13:00 – Okt. 15 um 17:00 ![]() Der Amateurfotograf Günther Manz zeigt „die besten Aufnahmen“ aus knapp 50 Jahren Amateurfotografie, teils in schwarz-weiß, teils in Farbe. Beim Betrachten der Bilder entstanden spontan kurze Texte philosophischer Natur, die den Betrachter einladen, mit dem[...] | ZVS-Wanderung im Ourtal bei Kalborn 09:36 ZVS-Wanderung im Ourtal bei Kalborn Sep. 21 um 09:36 – 10:36 ![]() Von Lieler ins Ourtal nach Tintesmühle Die Kirche von Lieler ist Ausgangspunkt der 12,2 km langen Wanderung vom 21. September, die um 14 Uhr beginnt. Nach dem Abstieg ins Ourtal passieren wir zunächst die Kalborner[...] | |||||
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung vom 29. September 2025 20:00 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung vom 29. September 2025 Sep. 29 um 20:00 – 20:30 Tagesordnung: – Begrüßung – Anpassung der Satzung: Annahme einer gänzlich neuen Satzung – Wahl des Verwaltungsorgans. Da zwei Drittel aller stimmberechtigten Mitglieder auf der außerordentlichen Generalversammlung am 12. Juni 2025 in St.Vith nicht anwesend oder[...] |