Herzlich Willkommen

Treten Sie ein beim Kgl. Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“.

Wir stellen Ihnen hier viel Information zu regional-geschichtlichen Themen zur Verfügung, laden Sie zu unseren Veranstaltungen ein, bieten Ihnen Bücher oder Filme zum Kauf an und freuen uns über Ihre Mitgliedschaft im Verein. Besonders willkommen ist natürlich Ihre aktive Mitarbeit, d.h. Ihre Beiträge, Anregungen, Hinweise, Fragen, Kritiken, … .
So wird unser Verein zu einer vitalen Plattform, wo Geschichte lebendig bleibt.

Anfragen an den Geschichtsverein können über unsere Mailadresse info@zvs.be erfolgen.

Das Sekretariat ist dienstags bis freitags von 13-17 Uhr unter Tel. 080/22.92.09 erreichbar.

Anstehende Termine

Nov.
9
So.
Ausstellung: „Friseurwelten“ @ ZVS Museum
Nov. 9 2025 um 14:00 – Feb. 1 2026 um 17:00
Ausstellung: "Friseurwelten" @ ZVS Museum

Unsere neue Ausstellung „Friseurwelten“ wirft einen spannenden Blick auf das Friseurhandwerk – von seinen historischen Wurzeln über die gesellschaftliche Rolle des Berufs bis hin zu aktuellen Herausforderungen und künftigen Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht der Wandel des Handwerks: Wie sah ein Friseursalon vor 60 oder 90 Jahren aus? Welche Werkzeuge wurden verwendet? Welche Bedeutung hatten Haarmode und Styling für verschiedene Generationen und Geschlechter? Wie verändern Digitalisierung und neue Schönheitsideale das Berufsbild von heute?

Die Ausstellung ist vom 9. November bis 1. Februar 2026 zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags bis freitags von 13 bis 17 Uhr, Wochenende von 14 bis 17 Uhr) zu sehen.

ZVS-Wanderung in Schönecken
Nov. 9 um 14:00 – 17:00

Burgkapelle „St.Antonius“ und Burgruine Schönecken

Schönecker Panoramas

Am Wanderparkplatz am Eingang von Schönecken (an der Nimsbrücke direkt links) beginnt die Wanderung vom 19.10. 2025 um ** Uhr.

Die 9,8 km lange, mit einigen Steigungen versehene Tour besticht durch markante Dolomitfelsen, schöne Eifelblicke, Wacholderhänge und eine Burgruine über dem Nimstal. Etwa 3 Stunden sind für den mit einigen Erläuterungen gespickten Rundkurs vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein Info: 0478/43.82.09.

Fahrgemeinschaften starten ab

– ab Losheimergraben um 13.25 Uhr (32 km)

– ab St.Vith (Mitfahrparkplatz an der Autobahn) um 13.25 Uhr (35 km).

Nov.
15
Sa.
Nachtgeflüster: Verborgene Schätze im Dunkel der Museen
Nov. 15 um 17:00 – 22:00
Nachtgeflüster: Verborgene Schätze im Dunkel der Museen

Ein Einblick in die Geschichte der Eifelregion

Nach mehreren erfolgreichen Auflagen lädt das Museum „Zwischen Venn und Schneifel“ (ZVS) in diesem Jahr erneut zur beliebten Veranstaltung „Nacht der Museen“ ein.

Es erwartet Sie ein spannender Abend rund um die Geschichte der Eifelregion: Von den Kelten und Römern über das Mittelalter und die Zeit Maria Theresias, bis hin zur Franzosen- und Preußenzeit sowie ins 20. Jahrhundert. Das Museum zeigt in seinen Ausstellungen die bewegte Vergangenheit der Region in vielfältigen Facetten. Auch themenspezifische Sammlungen zu Kirche, Eisenbahn und Handwerk können Sie erkunden.

Für persönliche Einblicke sorgen sachkundige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die auf Wunsch gerne Erläuterungen geben – teilweise auch in regionalem Dialekt. Kinder können sich auf einen unterhaltsamen Entdeckungsparcours freuen und dabei spielerisch in die Geschichte eintauchen.

Ein besonderes Highlight des Abends ist das Konzert der „Songjesellen“, die mit passenden Liedern ausgewählte Schätze aus unserer Sammlung musikalisch in Szene setzen.

Kulinarisch verwöhnt das Museumsteam die Gäste mit Eifler Bauernbrot mit Schmalz, regionalen Spezialitäten sowie Kaffee und weiteren Getränken.

Die Veranstaltung bietet nicht nur Wissenswertes und Unterhaltung, sondern auch Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein in historischer Atmosphäre.

Nov.
30
So.
✨ Eventtag im ZVS: Friseurhandwerk: „Mit den Werten der Vergangenheit – En passant par le présent – Go Go Future“
Nov. 30 um 10:00 – 17:00
✨ Eventtag im ZVS: Friseurhandwerk: „Mit den Werten der Vergangenheit – En passant par le présent - Go Go Future“

📅 Sonntag, 30. November 2025
🕙 10:00 – 17:00 Uhr
📍 ZVS, Erdgeschoss

Tauche ein in die faszinierende Welt des Friseurhandwerks – ein Beruf zwischen Tradition, Kreativität und Innovation.

Erfahrene Friseurinnen und Friseure aus Ostbelgien geben spannende Einblicke in ihre Arbeit und zeigen live ihr Können. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm:

💇‍♀️ Themenstationen:

  • Perücken – Geschichte, Herstellung und heutige Bedeutung

  • Rasur – klassische Techniken und moderne Trends

  • Hochsteckfrisuren – von elegant bis extravagant

  • Farbberatung – welche Farbe passt zu dir?

🌟 Highlight: Wall of Fame

Lerne die Gesichter hinter dem ostbelgischen Friseurhandwerk kennen:
Friseurmeisterinnen und -meister teilen ihre persönlichen Geschichten, ihr handwerkliches Können und ihre Visionen für die Zukunft des Berufs.

🎟 Tombola für den guten Zweck

Mach mit bei unserer Tombola!
Der gesamte Erlös wird sozialen Projekten in der Region gespendet. Jeder Loskauf unterstützt!

Ein Tag voller Inspiration, Begegnung und handwerklicher Leidenschaft.
Organisiert wird das Event von Monique Dreyer-Josten mit viel Herzblut und Liebe zum Beruf.
Komm vorbei und entdecke, was das Friseurhandwerk gestern, heute und morgen ausmacht!

Dez.
1
Mo.
ZVS-Heft 2025-12
Dez. 1 ganztägig

 

Titelbild: Rocherath-Krinkelt aus der Vogelperspektive (H. Lampertz)

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  Die 7. US-Panzerdivision in St.Vith – K.D. Klauser
  •  Erinnerungen an eine schlimmer Zeit – A. Schenk
  • Der Forstbetrieb Thielen in Euscheid – H. Jates
  •  Im Dienst von EBV und ARBED (4) – J. Wiesemes
  •  Die Stundenkerze – J. Giesdorf

 

Jan.
5
Mo.
ZVS-Heft 2026-01
Jan. 5 ganztägig

 

Titelbild: Archäologische GRabungsstätte an der Burg in St.Vith (H. Lampertz)

  • Kalendarium:  Ehrung für Kurt Fagnoul – K. Heinrichs
  •  Kurzbericht nach Abschluss der zweiten archäologischen Grabung in St.Vith – W. Messerschmidt-
  • Ursprung der Kessler in Hünningen – A.J. Kessler
  •  Ein neues Zuhause für die Geschichte der deutschsprachigen Belgier – V. Sproten
  •  Die wechselvolle Geschichte des Grenzsteins Nr. 68 zwischen Faymonville und Schoppen – J. Lentz
  • Brennholzvorrat – N. Thunus (+) (K. Heinrichs)
  •  Eine Kanonenkugel aus der Zeit Ludwigs XIV. – S. Born und K.D. Klauser

 

Feb.
2
Mo.
ZVS-Heft 2026-02
Feb. 2 ganztägig

 

Titelbild:

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  –
  •  –
  •  –
  •  –
  •  –

 

März
1
So.
ZVS-Wanderung bei Hinderhausen
März 1 um 14:00 – 17:30

Buchenberg bei Rodt


Grenzwelten bei Hinderhausen

Die Wasserscheide Rhein-Maas, ein römisch-fränkischer Grenzpunkt und die preußisch-belgische Grenze mit dem Niemandsland sind nur einige der Punkte, die die 12 km lange Tour vom 1. März 2026 berührt. Start ist um 14 Uhr an der Kirche in Hinderhausen. Nach einem Abstecher zum Rodter Buchenberg (mit weiten Fernsichten) geht’s an Oberst Crombach vorbei zum Meisenberg und zum Hof Kretels, von wo aus die Tour, immer mit reichlich Panoramaausblicken, wieder zum Ausgangspunkt zurückführt. Wir werden ca. 3,5 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. (Info: 0478/43.82.09).

Fahrgemeinschaften starten

– ab Büllingen (Kreisverkehr Morsheck) um 13.30 Uhr (21 km),

– ab St.Vith (Parkplatz Fußbalplatz, Rodter Str.) um 13.50 Uhr (7 km).

März
2
Mo.
ZVS-Heft 2026-03
März 2 ganztägig

 

Titelbild:

  • Kalendarium:   – K. Heinrichs
  •  –
  •  –
  •  –
  •  –
  •  –

 

März
15
So.
ZVS-Wanderung bei Weismes
März 15 um 14:00 – 17:30

Baumallee bei Coirville

Weite Blicke in die Weismeser Landschaft

Baumalleen, Panoramaausblicke und stille Waldpartien sind die Höhepunkte dieser ZVS-Wandertour, die an der Kirche in Weismes beginnt, nach Coirville und bis vor Thirimont gemütlich ansteigt und über die Voie des Allemands zum Grosbois führt. An Arimont und Hottleu vorbei kommen wir durch das Tal der Warchenne zum Ausgangspunkt zurück.

Zu dieser 10,5 km langen Wanderung treffen wir uns am 15.. März, um 14 Uhr an der Kirche in Weismes.

Wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein; festes Schuhwerk und eine gute körperliche Verfassung werden vorausgesetzt. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Hunde, die mitgeführt werden, müssen angeleint sein. Witterungsbedingt kann die Wanderung verlegt werden (Anmeldung und Info: 0478/43.82.09)

Fahrgemeinschaften starten ab

– St.Vith (Triangel) um 13.35 Uhr (17,5 km, via Deidenberg)

– ab Bütgenbach (Kirche) um 13.45 Uhr (7,5 km).

 

Alle Termine

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
Sonderausstellung: „60 Jahre ZVS – Eine Zeitreise durch unsere Vereinsgeschichte“ 14:00
Sonderausstellung: „60 Jahre ZVS – Eine Zeitreise durch unsere Vereinsgeschichte“
Okt. 21 um 14:00 – Nov. 2 um 17:00
Sonderausstellung: "60 Jahre ZVS – Eine Zeitreise durch unsere Vereinsgeschichte"
Sonderausstellung; noch bis zum 2. November 2025 Tauchen Sie ein in sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte!Unsere Sonderausstellung „60 Jahre ZVS – Geschichte unseres Vereins“ lädt Sie ein zu einer spannenden Zeitreise durch die bewegte Vergangenheit des ZVS.[...]
2
3
ZVS-Heft 2025-11
ZVS-Heft 2025-11
Nov. 3 ganztägig
  Titelbild: Luftaufnahme Elsenborn (H. Lampertz) Kalendarium:  Gedenken an Helena Stollenwerk – K. Heinrichs  Anpassende Haltung im Kinobetrieb während des Zweiten Weltkrieges – P. Beck  Der St.Vither Friedensrichter Franz Georg Hammer – G. Jost  Oberstleutnant[...]
4
5
6
7
8
9
Ausstellung: „Friseurwelten“ 14:00
Ausstellung: „Friseurwelten“ @ ZVS Museum
Nov. 9 2025 um 14:00 – Feb. 1 2026 um 17:00
Ausstellung: "Friseurwelten" @ ZVS Museum
Unsere neue Ausstellung „Friseurwelten“ wirft einen spannenden Blick auf das Friseurhandwerk – von seinen historischen Wurzeln über die gesellschaftliche Rolle des Berufs bis hin zu aktuellen Herausforderungen und künftigen Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht der Wandel des Handwerks:[...]
ZVS-Wanderung in Schönecken 14:00
ZVS-Wanderung in Schönecken
Nov. 9 um 14:00 – 17:00
ZVS-Wanderung in Schönecken
Schönecker Panoramas Am Wanderparkplatz am Eingang von Schönecken (an der Nimsbrücke direkt links) beginnt die Wanderung vom 19.10. 2025 um ** Uhr. Die 9,8 km lange, mit einigen Steigungen versehene Tour besticht durch markante Dolomitfelsen,[...]
10
11
12
13
14
15
Nachtgeflüster: Verborgene Schätze im Dunkel der Museen 17:00
Nachtgeflüster: Verborgene Schätze im Dunkel der Museen
Nov. 15 um 17:00 – 22:00
Nachtgeflüster: Verborgene Schätze im Dunkel der Museen
Ein Einblick in die Geschichte der Eifelregion Nach mehreren erfolgreichen Auflagen lädt das Museum „Zwischen Venn und Schneifel“ (ZVS) in diesem Jahr erneut zur beliebten Veranstaltung „Nacht der Museen“ ein. Es erwartet Sie ein spannender[...]
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
✨ Eventtag im ZVS: Friseurhandwerk: „Mit den Werten der Vergangenheit – En passant par le présent – Go Go Future“ 10:00
✨ Eventtag im ZVS: Friseurhandwerk: „Mit den Werten der Vergangenheit – En passant par le présent – Go Go Future“
Nov. 30 um 10:00 – 17:00
✨ Eventtag im ZVS: Friseurhandwerk: „Mit den Werten der Vergangenheit – En passant par le présent - Go Go Future“
📅 Sonntag, 30. November 2025🕙 10:00 – 17:00 Uhr📍 ZVS, Erdgeschoss Tauche ein in die faszinierende Welt des Friseurhandwerks – ein Beruf zwischen Tradition, Kreativität und Innovation. Erfahrene Friseurinnen und Friseure aus Ostbelgien geben spannende[...]

Suche Themen

Suche Bücher und Filme

Warenkorb

Keine Produkte im Warenkorb.

ZVS Infobrief abonnieren

E-Mail-Adresse:

Ihre übermittelte E-Mail-Ardresse wird ausschließlich für den Newsletter-Versand gespeichert.
Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte. Dieses Formular wird mit reCaptcha gegen Spam geschützt.
Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.